Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Mitterweg Hirm kostenlos schalten. Das Hirm-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Hirm.Einzelnachweise.
ist eine Gemeinde im Burgenland im Bezirk Mattersburg in Österreich.Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist F?©lszerfalva.
Hirm.Geschichte.
Archäologische Funde aus der Kupferzeit (Badener Kultur) und aus der Bronzezeit weisen darauf hin, dass das Gemeindegebiet von Hirm schon in urgeschichtlicher Zeit besiedelt war.Vor Christi Geburt war das Gebiet Teil des keltischen Königreiches Noricum und gehörte zur Umgebung der keltischen Höhensiedlung Burg auf dem Schwarzenbacher Burgberg.Später unter den Römern lag das heutige Hirm dann in der Provinz Pannonia. Aus dieser Zeit zeugt östlich auf den Kirchäckern ein grosser römischer Gutshof.Im 16. und 17. Jh. standen die Hirmer Edlen in den Diensten der Grafen von Forchtenstein. Während der Kriegsjahre 1605 und 1620 hatten die Hirmer unter ungarischen Rebellen, Türken und Tataren zu leiden.1627 gliederte der neue Besitzer der Grafschaft Forchtenstein, Graf Nikolaus Esterhazy, Hirm seinen Besitzungen an.Die Errichtung einer grossen Zuckerfabrik im Jahr 1850 führte zum entscheidenden Einschnitt in der Gemeindegeschichte und war mit einem rasanten Anwachsen der Siedlung verbunden.1944 wurde die ehemalige Zuckerfabrik, in der zu diesem Zeitpunkt Material für die Wr. Neustädter Flugzeugwerke lagerte, von amerikanischen Flugzeugen bombardiert. Während der Ort nach und nach seine Kriegsspuren verlor, blieb die Fabrik nach dem Kriege herrenlos und war dem Verfall preisgegeben.Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname F?©lszerfalva verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland. Geschichte des Burgenlandes
Diverse Straßenbezeichnungen:
Mitterweg Mitterweg Mittergasse Mitterstraße
Mitterhof
Mittersiedlung
Mitterer
Mitterwegsiedlung
Sankt Oswald bei Plankenwarth Grundstück Ligist Grundstück Fischlham Grundstück Mettmach Grundstück Hofstätten an der Raab Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Hirm: (StraßenOest)
Gartenäckergasse Hirm Neusatzgasse Hirm Stadlgasse Hirm Krensdorferstraße Hirm Halbgasse Hirm Haydnstraße Hirm Bacherstraße Hirm Angergasse Hirm Paula Polgar Gasse Hirm Braungasse Hirm Hauptplatz Hirm Villagasse Hirm Koh-I-Noor-Platz Hirm Böglgasse Hirm Kleinfrauenhaiderstraße Hirm Mitterweg Hirm Satzweg Hirm Arbeitergasse Hirm Gemeindegasse Hirm Baumschulgasse Hirm Kreuzgartengasse Hirm Feldbahngasse Hirm Hauptstraße Hirm Zillingtalerstraße Hirm Rothermanngasse Hirm Feldgasse Hirm Weinberggasse Hirm Rennerstraße Hirm
Hausnummern Mitterweg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Mitterweg+Geschichte:
Hirm+Sehenswertes
Hirm+Kultur:
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Hirm Mitterweg
Mietwohnung mieten Hirm Mitterweg
Eigentumswohnung kaufen Hirm Mitterweg
Neubauprojekt Bauträger Hirm Mitterweg
Eigentumswohnung Hirm Mitterweg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Hirm Mitterweg
Häuser:
Haus kaufen Hirm Mitterweg
Einfamilienhaus Hirm Mitterweg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Hirm Mitterweg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Hirm Mitterweg
Edikte Versteigerung Hirm Mitterweg
|
|
|